Unser Vorstand hinter den Musikern

Frank Duss
Vorsitzender

Katja Nasswetter
Stv. Vorsitzende

Dirk Winkler
Leiter Team Wirtschaftsbetrieb

n.n.
Stv. Leiter Team Wirtschaftsbetrieb

Bianca Winkler
Leiterin Team Jugend

Ramona Petsch
Stv. Leiterin Team Jugend

Sven Diebold
Leiter Team Öffentlichkeitsarbeit

n.n.
Stv. Leiterin Team Öffentlichkeitsarbeit

Volker Duss
Leiter Team Musikorganisation

Stefanie Arnold
Stv. Leiterin Team Musikorganisation

n.n.
Leiter Team Finanz- & Mitgliederverwaltung

n.n.
Stv. Leiter Team Finanz- & Mitgliederverwaltung
Unsere Mitgliedsbeiträge
Aktive Jugendliche
pro Jahr
Mitglieder bis 16 Jahre
Aktive
pro Jahr
Mitglieder ab 16 Jahre
Passive
pro Jahr
Rentner
pro Jahr
Beitragskonto Sparkasse Pforzheim Calw
BIC: PZHSDE66XXX
IBAN: DE12 6665 0085 0000 9740 56
Beitragskonto Volksbank Kraichgau e.G.
BIC: GENODE61WIE
IBAN: DE61 6729 2200 0096 4029 02
Spenden
Wie in vielen Vereinen haben Spenden auch bei der Stadtkapelle Maulbronn aller größte Bedeutung. Sie sind wichtig um das Vereinsleben überhaupt aufrecht erhalten zu können. Wenn Sie die Stadtkapelle Maulbronn bei ihrer wichtigen Arbeit für die Kultur der Stadt Maulbronn und insbesondere für die Jugendlichen unserer Stadt unterstützen möchten, dann Spenden Sie an eines der folgenden Konten:
Spendenkonto Sparkasse Pforzheim Calw
BIC: PZHSDE66XXX
IBAN: DE12 6665 0085 0000 9740 56
Spendenkonto Volksbank Kraichgau e.G.
BIC: GENODE61WIE
IBAN: DE61 6729 2200 0096 4029 02
Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Spende (ab 300,00 EUR oder auf Wunsch) auch eine Spendenbescheinigung.
Unterstützen können Sie uns aber auch indem Sie bei der Stadtkapelle Mitglied werden.
Join us! It will only take a minute
Satzung und Ordnungen
Vereinsgeschichte
Nach dem Krieg 1871 gegen Frankreich und der damit verbundenen Einigung Deutschlands entwickelte sich vermehrt das Vereinswesen in Deutschland. Man kannte schon vielerorts Turn- und Gesangvereine, doch Blasmusikgruppierungen gab es wenige. Im hiesigen Bürgerfreund, einer Tageszeitung, die dreimal in der Woche erschien, finden wir so ab 1890 dürftige Hinweise auf Maulbronner Blasmusiker. Dirigent war Wilhelm Stuber. Dann Ernst Jaggy, Wirt der Gaststätte „Zum Dr. Faust“ wo auch geprobt wurde. Dies war die Stadtkapelle Maulbronn.
Nach dem 1. Weltkrieg politisierte sich die Gesellschaft vermehrt und es fanden sich junge Leute, vorwiegend Arbeiter, zum gemeinsamen Musizieren zusammen. Diese Gruppe, welche ab 1923 unter Gustav Haug aus Schmie musizierte, nannte sich Musikverein Maulbronn. Da beide Blasmusikgruppierungen nicht so recht überlebensfähig waren, blieb es 1925 dem damaligen Stadtschultheißen August Kienzle vorbehalten beide Vereine zu verschmelzen. In der neuen Musikervereinigung hatten die recht jungen Musiker des aufstrebenden Musikvereins die große Mehrheit. Über 80 Jahre bis 2004 blieb der Vereinsname Musikverein Maulbronn e.V. bestehen, bis dann der Verein umfirmierte in Stadtkapelle Maulbronn e.V..
Lückenlose Aufzeichnungen des 1923 gegründeten Musikvereins waren die Grundlage der folgenden Zusammenstellung. Vereinsunterlagen der ab 1893 erwähnten Stadtkapelle sind leider nicht vorhanden.

