Musikalische Ausbildung aller Altersgruppen
Eine engagierte Ausbildungs- und Jugendarbeit steht bei uns an aller erster Stelle und ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir möchten jedem ermöglichen, ein Instrument zu lernen. Dazu stehen uns rund 20 professionelle und ehrenamtliche
qualifizierte Ausbilder und Dirigenten zur Verfügung.
Es gilt der Grundsatz: Jeder darf mitspielen!
Neben Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir noch einiges mehr. Zum Beispiel ein erlebnisreiches Freizeitprogramm mit Ausflügen, Zeltlagern und vielem mehr.

Musikalische Frühförderung
Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, auch Musikkids genannt, werden spielerisch in der Gruppe an die Musik herangeführt.
blockflötenausbildung
Nach der Musikalischen Frühförderung oder ab ca. 6 Jahren bieten wir für alle Kinder Blockflötenunterricht an.
instrumentalausbildung
Ab ca. 8-9 Jahren kann die Ausbildung an beinahe jedem blasorchesterüblichen Instrument beginnen.
Für die Kleinsten ab 4 Jahre
Musikalische Frühförderung
Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, auch Musikkids genannt, werden spielerisch in der Gruppe an die Musik herangeführt. Mit einfachen „orffschen“ Instrumenten wie Triangel, Klangstäben oder Trommeln lernen die Kinder die Musik kennen. Der Spaß steht dabei immer im Vordergrund. Welche Gedanken und Überlegungen hinter dem Konzept der Musikalischen Frühförderung stehen, erfahren Sie in unserem Flyer (einfach auf das Bild oder den Link klicken).
Die Musikalische Frühförderung wird geleitet von Karin Storch. Als gelernte Erzieherin ist sie im Umgang mit Kindern geschult.
Wenn Sie für Ihr Kind Interesse haben, dann melden Sie sich bei Karin Storch oder schreiben Sie uns eine Mail im Menü Kontakt.



Ab 6 Jahre für alle Altersgruppen
Blockflötenausbildung
Nach der Musikalischen Frühförderung oder ab ca. 6 Jahren bieten wir für alle Kinder Blockflötenunterricht auf Sopran-Blockflöten mit barocker Griffweise an. Bei unseren Ausbildern erlernen die Kinder das Spielen nach Noten. Dazu werden Rhythmusgefühl und musikalisches Gehör gefördert.
Die Ausbildung beginnt mit der Blockflöten-Grundausbildung, i.d.R. im Einzelunterricht. Für Kinder der Musikalischen Frühförderung oder der Blockflöten-AG besteht auch die Möglichkeit zu zweit oder in der Gruppe von drei bis max. 5 Kindern ausgebildet zu werden. Parallel zum Unterricht spielen die Kinder in der Blockflötengruppe. Gemeinsam mit anderen zu Musizieren macht besonders viel Spaß, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert das soziale Verhalten der Kinder.

Email: ramona.petsch@stadtkapelle-maulbronn.de
Ausbildung ab ca. 8-9 Jahren
Instrumentalausbildung
Ab ca. 8-9 Jahren, am besten im Anschluss an die Blockflötenausbildung, kann die Ausbildung an beinahe jedem blasorchesterüblichen Instrument beginnen. Dazu gehören Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlagzeug mit Percussion. Beim Schlagwerk legen wir Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, unter anderem mit Glockenspiel, Xylophon, Pauken und vielen weiteren Instrumenten.
Alle Instrumente können Sie kostenlos testen. Auch ein erster Kennenlern- oder Schnuppertermin mit dem Ausbilder ist kostenlos möglich.
Auf qualifizierten Unterricht legen wir großen Wert. Ohne gut ausgebildeten Nachwuchs können wir unsere musikalische Qualität im Großen Blasorchester langfristig nicht aufrecht erhalten. Gerade deshalb sind wir stets bemüht, jedem Jugendlichen bereits von klein an eine gute Ausbildung am Instrument zu gewährleisten. Dazu stehen uns über 20 engagierte und erfahrene Ausbilder (qualifizierte und professionelle Ausbilder) zur Verfügung.
Wie schon bei der Blockflötenausbildung, gilt auch bei der Instrumentalausbildung, dass das Gruppen- oder nun das Orchesterspiel das A und O ist. In einem großen Orchester mit den unterschiedlichsten Instrumenten und Klangfarben zu spielen ist spannend, abwechslungsreich und macht einfach Spaß. Darum spielen unsere Instrumentalschüler bereits nach kurzer Zeit, wenn sie einen Grundtonumfang haben, in der ersten Orchesterstufe, i.d.R. im Schülerorchester.
Unsere Orchester treten bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen auf. Es werden vielfältige Musikrichtungen der Blasmusik, von Show und Unterhaltung bis zur konzertanten Musik gespielt.
Fragen zur Instrumentalausbildung beantwortet Ihnen Bianca Winkler.

Email: instrument.lernen@stadtkapelle-maulbronn.de